20.05.2019
Langsam wird das Pegnitztal-Ost zum Sperrgebiet. Am Osterwochenende wurden friedlich spielende Kinder aus der "Schafswiese" vertrieben. Reiterstaffeln patrouillieren,
Fahrradstreifen und auch Naturschutzwächter. Letztere drohen gleich mit 50.000€ Ordnungsgeld.
Ganz ist unser Kampf noch nicht verloren. Klagemöglichkeiten werden aktuell geprüft
18.12.2018
Das Pegnitztal-Ost ist jetzt Naturschutzgebiet.
Unser Kampf ist verloren.
06.03.2018
Heute gingen 350 Einwände an die Regierung von Mittelfranken - ich hoffe die haben irgendwann die Faxen dicke und lehnen den Antrag der Stadt Nürnberg ab!
15.02.2017
Auch, wenn der Stadrat sich mehrheitlich für eine Ausweisung des Pegnitztales-Ost als Naturschutzgebiet entschlossen hat, bleiben wir weiter aktiv! Schon im Vorfeld hatten wir uns bereit erklärt das Umweltamt bei der Ausgestaltung der Verordnung zu unterstützen und die Vorstellungen und Wünsche unserer Mitglieder einfließen zu lassen! Wir bleiben am Ball für unseren Wiesengrund! Unser Aufruf an alle Mitglieder: "Bleibt bitte auch weiterhin so aktiv und engagiert, wie in den vergangenen zwei Jahren!!"
22.12.2016
Vorstand Heinz Eitel übergibt ein weiteres Unterschriftenpaket an OB Dr. Maly
Heute Nachmittag übergab Vorstand Heinz Eitel ein weiteres Unterschriftenpaket an den OB Dr. Maly. Mit von der Partie war diesmal Untrenehmer Nicolas Bissantz, der
zu unseren neusten Unterstützern zählt. Bereits im November hatte er sich mit einem offenen Protestbrief an die Stadtführung gewandt und massive Bedenken gegen eine Ausweisung des
Pegnitztales-Ost als Naturschutzgebiet geäußert. Wie erwartet hat die pro NSG orientierte NN diesen Brief nicht veröffentlich; neutrale Berichterstattung auf journalistischen Niveau sieht anders
aus.
Anbei der Artikel zur Übergabe aus der objektiver eingestellten NZ.
28.10.2016
erneuter Kahlschlag im Pegnitztal-Ost
Diesmal sogar mit Ankündigung in der NN, Anzeiger vom 27.10.2016! Zwischen Hammer und Oberbürg sollen in den nächsten Wochen auf 600m Länge Sträucher, Buschwerk und Hecken entfernt werden. Der teilweise bis zu 10 m breite Streifen soll angeblich zum Erhalt von ein paar rund 200 Jahre alten Eichen entfernt werden. In den letzten 50 Jahren - seit Aufgabe der Landwirtschaft in diesem Bereich hat sich hier ein einmaliges Habitat für Vögel entwickelt; dies soll nun weichen. Das Ergebnis kann man schon heute voraussehen! Ein neues häßliches Brennesselgebüsch! Offenbar soll das Pegnitztal-Ost unattraktiv gemacht werden, bevor man es zum Naturschutzgebiet "hochstuft"!
Hier erste Bilder der Abholzungsaktion: